Herzlich willkommen beim S.A.V. Hechtsprung Angeln im Sacrower See
|

Der Sacrower See liegt im Brandenburger Naturschutzgebiet Königswald, im nördlichen Teil der Stadt Potsdam. Er ist ein überwiegend grundwassergespeicherter Flachlandsee, der sich über 2,8 km in nord-südlicher Richtung erstreckt. Das Gewässer ist von einem Schilfgürtel umgeben und steht unter Naturschutz, die Bewirtschaftung erfolgt durch das „Institut für Binnenfischerei e.V.“. Im Jahr 1984 wurden im Sacrower See Marmorkarpfen ausgesetzt. Diese haben mittlerweile Stückmaße von 20 -30 kg erreicht. Generell sind die Fischarten Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie, Rotauge, Rotfeder, Brasse und Ukelei im See heimisch. Bootsfahrten und Angeln ist nur mit einer Sondergenehmigung möglich, da der See kein DAV-Gewässer ist, sind verschiedene Praktiken wie z.B. Schleppangeln oder Nachtangeln verboten. 1959 gründete sich der Angelverein „SAV Hechtsprung Groß Glienicke e.V.“ und hat nun ca. 50 Mitglieder. Im Vordergrund unseres Vereinslebens steht die Gemeinschaft, Naturverbundenheit, Jugendförderung sowie waidgerechtes Angeln.
Aktuelle Hinweise:
Die Jahresplanung 2025 liegt unter Informationen zum Download bereit.
Am Samstag den 22. Februar 2025, Beginn 17:00 Uhr, wollen wir ein gemeinsames Grünkohlessen im Vereinsheim veranstalten. Eine Liste zum Eintragen findet Ihr im Vereinsheim. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Institut für Binnenfischerei e.V. einen Vortrag über das mehrjährige Monitoring im Sacrower See halten, sowie über die Auswertung von Fangkarten und die Weiterverwendung der Daten berichten. Über eine große Teilnahme würden wir uns freuen.
Am 22.03.2025 um 13:30 findet unsere Jahreshauptversammlung 2025 mit anschließender Ausgabe der Angelkarten statt. Ab 08:00 werden die Boote eingesetzt und danach folgt der 1. Arbeitseinsatz 2025.
Termine:
22.03.2025
| 08:00-09:00
| Einsatz Boote |
22.03.2025
| 09:00-13:00 | Arbeitseinsatz
|
22.03.2025 | 13:30-15:00
| Jahreshauptversammlung 2025 und Angelkartenausgabe
|